Hof Weisserde und der Gartenbaubetrieb
Unsere kleine Hofreite in Erlensee war für unsere Firma mit damals 18 Mitar-
beitern zu klein geworden. Daher mussten wir uns schweren Herzens von un-
serem Dauerrenovierungsobjekt (ältestes Haus im Ortsteil Rückingen) trennen. Ziemlich naiv haben wir per Anzeige in Tageszeitungen einen Bauernhof in Hanau
gesucht und schließlich 1995 auch gefunden. Unsere neue Aufgabe hieß nun
"Hof Weisserde" - ein heruntergekommener Aussiedlerhof, Baujahr 1968 mit
ca. 300.000 m² Eigen- und Pachtland. Gegenüber 15 m² Grünfläche in unserem Garten in Erlensee keine kleine Aufgabe; also ein Konzept musste her. Unser Ziel war es, dass riesige Gelände für unseren Landschaftsbaubetrieb optimal zu nutzen, dies aber im Einklang mit der uns umgebenden Natur und einer vernünftigen und extensiv betriebenen landwirtschaftlichen Nutzung. Nachdem wir ca. 20 ha Ackerland zu Wiesenflächen umgewandelt und unsere Lagerfläche für den Garten- und Landschsftbau eingerichtet hatten, gingen wir
diese Aufgabe unserer Überzeugung entsprechend konsequent an.
Die Weiden
In Zusammenarbeit mit der Stadt Hanau und der Unteren Naturschutzbehörde,
legten wir Streuobstwiesen auf unserm Gelände an. Feldholzinseln und
Hecken wurden gepflanzt, um möglichst vielen Pflanzen und Tieren einen
Lebensraum auf Hof Weisserde zu schaffen.
Feuchtbiotop vor der Haustür
Als größtes Projekt haben wir vor unsere Haustür ein Biotop von 2.500 m²
angelegt. Dafür wurden ca. 2.000 m³ Aushub abgefahren, so dass jetzt auf
etwa 1.500 m² Wasserfläche reges Leben herrscht.